Die Marke E.Leclerc hat im Januar 2023 beschlossen, die Verteilung von Prospekten in Briefkästen endgültig einzustellen. Die Kommunikation in den Geschäften muss daher digitalisiert werden. Und die App Mein E.Leclerc soll das vorrangige Medium für das Bekanntmachen von Sonderangeboten in den Geschäften werden.
Die Marketingabteilung des Unternehmens startet eine groß angelegte Kampagne, um Opt-Ins zu sammeln, und zahlreiche Aktionen, um die App Mein E.leclerc zu fördern.
Da die nationale Zentrale von der Wirksamkeit von Spielterminals beim Sammeln von Opt-ins überzeugt ist, beschließt sie, den Geschäften Terminals zur Verfügung zu stellen, die mit den Kundenkarten-Datenbanken verbunden sind. Ziel ist es, die Spielabläufe an den Terminals individuell zu gestalten und die Kundendatenbanken in Echtzeit zu aktualisieren.
Promotion L&H verfügt über einen großen Bestand an Spielterminals, einen leistungsstarken Animationskonfigurator und eine sichere Plattform für die Verarbeitung von Kundendaten. So kann sie der Marke E.Leclerc leistungsfähige, sichere und datenschutzkonforme Lösungen anbieten, die ihr helfen, ihre Marketing- und Geschäftsziele zu verfolgen.
Promotion L&H wird von E.Leclerc seit Oktober 2022 als Partnerunternehmen für Gewinnspiele gelistet. In diesem Rahmen kann Promotion L&H den Geschäften und regionalen Zentralen seine Spielterminals und digitalen Spiele anbieten, um ihre Events zu animieren, Opt-ins zu sammeln und die App Mein E.Leclerc anzukurbeln.
Doppeltes Ziel: Opt-ins sammeln und die App ankurbeln. 5 Geheimnisse, um mehr als 100 Opt-ins pro Tag zu sammeln: 1/ Entscheiden Sie sich für eine Spielmechanik, die möglichst viele Kunden von der Kasse zum Spielterminal lockt, indem Sie an der Kasse Spielmarken oder Spielscheine verteilen. 2/ Stellen Sie sicher, dass der Weg des Kunden zum Spielterminal leicht verständlich und schnell ist, um zu verhindern, dass der Kunde während des Spiels abspringt. 3/ Stellen Sie attraktive Preise zur Verfügung, indem Sie Gutscheine über Sofort-Gewinnspiele verteilen und einen Hauptpreis verlosen. 4/ Kommunizieren Sie rund um das Spiel: Wenn möglich, nutzen Sie einen besonderen Anlass (Jubiläum, Weihnachten, Halloween...), oder schaffen Sie selbst ein Event, indem Sie Ihrem Spiel ein Thema geben. Werben Sie dann im Geschäft und in sozialen Netzwerken ...und vervielfachen Sie den Download der App um das Zehnfache! 5/ Um den Download der App anzukurbeln, kann die Spielsäule eine automatische E-Mail an alle Teilnehmer senden, in der sie eingeladen werden, ihr Glück bei der Verlosung auf der Mein E.Leclerc-App zu versuchen - vorausgesetzt natürlich, sie haben die App vorher heruntergeladen.
Spielterminal oder Sammeln von Opt-ins an der Kasse? Unserer Meinung nach muss man sich nicht entscheiden, denn beide Methoden haben ihre Vorteile und ergänzen sich, zumal die Situation von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich ist. Die Vorteile des Spielautomaten : 1/ Das Sammeln kann viel schneller gehen als an der Kasse. 2/ das Sammeln ist für die KassiererInnen weniger umständlich und erfordert nicht ihre unmittelbare Mitarbeit. 3/ das Spielterminal dient auch dazu, den Laden zu beleben, Kundenfrequenz zu erzeugen, Kunden zu binden, neue Kundenkarteninhaber zu gewinnen und die App anzukurbeln - ein "echtes Schweizer Taschenmesser"! Kleine oder große Dotierung? Attraktive Preise haben zwangsläufig eine größere Chance, Kunden an den Spielterminal zu locken. Jedoch lässt sich feststellen, dass man auch mit einem mittleren Dotierungsbudget sehr gute Ergebnisse beim Sammeln von Opt-ins erzielt. Verlosen Sie kleine und große Gutscheine, die den Vorteil haben, Kaufkraft zu verleihen, die Kundenbindung zu stärken und das Ladenbudget weniger zu belasten. Vorteil von lokalen Aktionen: Geschäfte, die lokale Aktionen durchführen (manche bis zu 1 pro Monat!), haben verstanden, dass sie dadurch: 1/ die Kontrolle über die Maßnahme haben und sie dank der im Laufe der Aktionen gesammelten Erfahrungen verbessern können. 2/ Highlights schaffen, die die Kunden begeistern, was zu hohen Teilnahmequoten führt. 3/ die Kunden mit bestimmten Spielmechanismen vertraut machen, was es ermöglicht, die Aktionen auf die verfolgten Ziele auszurichten.